- Sonne
- Sonne Sf std. (8. Jh.), mhd. sunne, ahd. sunna, as. sunna Stammwort. Aus g. * sunnō f. "Sonne", auch in gt. sunno, anord. sunna, ae. sunne, afr. sunne, senne, sinne. Da das Wort auch mit l-Suffix auftritt (gt. sauil, anord. sól, ae. sygil), wird angenommen, daß es einen alten l/n-Stamm fortsetzt. Die n-Bildung auch in avest. xvəng (Gen.), die l-Bildung ist üblicher: ai. súvar, sū́rya- m., gr. hḗlios m., l. sōl m., kymr. haul, lit. sáulė, akslav. slŭnĭce n. Adjektiv: sonnig; Verb: sonnen.✎ Bolognesi, G. REI 4 (1947), 299-308;Hilmarsson, J. Sprache 33 (1987), 56-78;Hamp, E. P. HS 103 (1990), 193f.;Röhrich 3 (1992), 1488-1492. indogermanisch iz.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.